Die Bedeutung einer neugestalteten Unternehmenswebsite
Eine neugestaltete Unternehmenswebsite kann für viele Betriebe von entscheidender Bedeutung sein. Die Website bietet eine wichtige Plattform, um sich potenziellen Kunden und Partnern zu präsentieren und gleichzeitig können Interessenten auf diesem Weg mehr über das Unternehmen erfahren. Eine gut gestaltete Unternehmenswebsite ist deshalb nicht nur ein Werkzeug zur Kommunikation mit den Kunden, sondern stellt auch eine wichtige Quelle der Marken- und Imagepflege dar. Durch die Benutzererfahrung (UX), Designelemente und verständliche Inhalte untermauert sie die Authentizität des Unternehmens, wodurch es Vertrauen schafft. Bei der Neugestaltung müssen daher alle Aspekte berücksichtigt werden, um einen positiven Eindruck bei Besuchern hervorzurufen. Eine ansprechende Website ist ausserdem für Suchmaschinenoptimierung (SEO) unerlässlich, da diese hilft, die Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und dadurch mehr Kunden zu gewinnen.
Ein Überblick über die Website-Neugestaltung
Die Website-Neugestaltung ist ein wichtiges Werkzeug, um eine Marke aufzubauen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Durch die Neugestaltung einer Webseite können veraltete Technologien ersetzt, visuell ansprechendere Inhalte hinzugefügt sowie neue Funktionen und Optimierungen für die Benutzerfreundlichkeit durchgeführt werden. Eine erfolgreiche Website-Neugestaltung beinhaltet in der Regel einen detaillierten Plan, der den Prozess von der Analyse des aktuellen Zustands bis hin zur Live-Schaltung der modernisierten Seite abdeckt. Der Plan für die Website-Neugestaltung beginnt mit einer gründlichen Überprüfung des aktuellen Designs, damit festgestellt werden kann, welche Änderungen vorgenommen werden müssen. Anschließend wird das Ziel der Neugestaltung definiert. Es kann sich dabei um allgemeines Feedback oder spezifische Anforderungen handeln oder aber um eine Reihe von strategischen Entscheidungen, die getroffen werden sollten. Während dieses Prozesses findet parallel oft auch eine Schwachstellenanalyse statt. Danach folgt die Erstellung des Navigation Plans mit dem Ziel, alle Besucher direkt ans Ziel zu führen und ihnen leicht navigierbare Seiten zu bieten. Es ist sehr wichtig hierzu Wireframes und Interaktionsmuster zu entwerfen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft und den Ansprüchen gerecht wird. Der nächste Schritt besteht in der Entwicklung des Layouts und des Designs der Seite - dies erfordert viel Kreativität und Präsentation unterschiedlicher Ideen bis man schließlich das passende Design hat. Nachdem man sich über das Design geeinigt hat, kommt es an die technische Umsetzung dieser Idee: Hierbei geht es darum neue Komponenten hinzuzufügen oder bestehende Elemente anzupassen sowie neue Funktionen hinzuzufügen und Fehlerkorrekturen vorzunehmen. Nach Fertigstellung aller Arbeitsschritte startet schließlich der Testprozess: hierbei prüft man ob alle Funktion richtig funktionieren und ob eventuelle Fehler behoben worden sind. Sobald alle Tests bestanden sind, kann man endlich loslegne –die neu gestaltete Webseite live stellen!
Grundlegende Schritte zur Neugestaltung der Unternehmenswebsite
- Definieren Sie die Ziele für Ihre Neugestaltung: Eine klare Definition der Ziele hilft Ihnen, sich auf ein positives Endergebnis zu konzentrieren und es leichter zu machen, Entscheidungen zu treffen, während Sie Ihre Website neugestalten.
- Recherchieren Sie ähnliche Websites: Schauen Sie sich andere Webseiten im gleichen Geschäftsbereich an und versuchen Sie herauszufinden, was ihnen gefällt oder nicht gefällt. Notieren Sie sich Inspirationen und Ideen, die verwendet werden können.
- Erstellen Sie ein vorläufiges Design: Basierend auf den Forschungsergebnissen sollten Sie einen Grundriss des Designs erstellen. Dies sollte beinhalten, welche Inhalte auf jeder Seite präsentiert werden, wie relevante Informationen in Blöcken organisiert werden usw.
- Testen und optimieren Sie das Design: Überprüfen und testen Sie das Design mit potenziellen Nutzern. Versuchen Sie herauszufinden, ob es intuitiv ist und ob Benutzer schnell finden können, wonach sie suchen sollten. Optimieren Sie das Design basierend auf dem Feedback der Tester und unter Berücksichtigung von SEO-Best Practices sowie Accessibility Standards.
- Implementierung des Designs: Once you are happy with the design it's time to start coding it up and getting it ready for launch!
Wie man das Design und den Inhalt der Website optimiert
- Erstellen Sie ein Benutzerfreundlichkeitstestprotokoll, um Ihre Website zu optimieren. Dies sollte Protokolle für die Navigation, das Menüdesign, den Inhalt und die Lesbarkeit enthalten.
- Testen und überarbeiten Sie das Design Ihrer Website, um sicherzustellen, dass der Inhalt leicht auffindbar ist. Achten Sie besonders auf die Wahrnehmung beim Betrachter. Verwenden Sie unterschiedliche Seitenlayouts oder Farben, um eine intuitive Navigation zu ermöglichen und Fehler zu vermeiden.
- Optimieren Sie den Inhalt Ihrer Website mithilfe von SEO-Strategien wie Keyword-Recherche und Linkbuilding. Nutzen Sie kurze und prägnante Textabschnitte, damit Besuchern nicht langweilig wird und sie mehr von Ihrem Content lesen möchten.
- Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit der Website, indem Sie Bilder komprimieren und nicht benötigte Codes aus dem Quellcode entfernen. Dadurch erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Kunden bleiben länger auf der Website.
- Bieten Sie den Usern verschiedene Möglichkeiten an, mit Ihnen in Kontakt zu treten (zum Beispiel E-Mail oder Social Media). Dies kann helfen, mehr Leads zu generieren und eine stärkere Kundenbindung herzustellen.
Der Prozess des Site Redesigns von Anfang bis Ende
- Definieren der Ziele: Die erste Phase des Site Redesigns besteht darin, die Zielsetzung und den Anwendungsbereich der Website festzulegen. Dazu gehört die Identifizierung von Nutzergruppen, die Analyse des aktuellen Designs und Content-Management-Systems sowie eine Liste von Funktionen und Inhalten, die in das neue Design aufgenommen werden sollen.
- Konzeptionelle Planung: In dieser Phase planen Sie Ihr Konzept für das neue Design. Die Ideenentwicklung, Farbgebung, Struktur und Navigation sind hierbei besonders wichtig. Darüber hinaus sollten Sie verschiedene grafische Elemente beinhalten, um den Usability-Faktor zu maximieren sowie ein Layout entwerfen, das alle benötigten Komponenten enthält.
- Wireframing & Prototyping: Anschließend können Sie mit dem Wireframing beginnen. Hierbei handelt es sich um einen grundlegenden Entwurf für Ihre Website, der über strukturelle Details informiert und Potenziale aufzeigt. Durch den Aufbau von Prototypen können Sie außerdem vorab Änderungswünsche oder Veränderungsvorschläge testen und mithilfe einer visuelleren Vorbereitung nachverfolgen.
- Grafik Design & UI/UX Implementierung: Nun ist es an der Zeit, sich auf das visuelle Erscheinungsbild der Website zu konzentrieren – vom Logo bis hin zu Schriftarten und Farben – damit das Endprodukt professionell aussieht und eine gute User Experience bietet. Dieser Schritt beinhaltet normalerweise auch die Entwicklung eines responsiven Designs für Desktop-, Tablet- und Mobilgeräte sowie die Implementierung von UI/UX-Elementen wie Menüs, Formularen usw.
- Programmierarbeit: Jetzt kann mit dem Programmieren begonnen werden! Alle Teile des Designs müssen nun in HTML-, CSS- oder JavaScript-Code umgewandelt werden, sodass sie funktionstüchtig sind – damit alles reibungslos läuft, muss die Vielfalt unterstützter Browser berücksichtigt werden (Internet Explorer, Firefox usw.). Wenn alles abgeschlossen ist, sind Tests notwendig; nur so kann garantiert werden, dass keine Fehler mehr vorhanden sind!
- Deployment & Launch: Der letzte Schritt besteht schließlich im Launch der Website! Dafür ist es erforderlich, alle Dateien auf den Server hochzuladen (Deployment) und anschließend alle Einstellungsoptionen anzupassen (Domainweiterleitung usw.). Falls gewünscht stehen danach noch weitere Optimierungsmöglichkeiten offen (Suchmaschinenkoordination usw.) - jetzt heißt es nur noch „Launch“!